#LEAVENOONEBEHIND
Stelle jetzt Dein Schaufenster zur Verfügung
mk. Kalligrafie, Konzept & Beratung
Hi, my name is Marleen Krallmann and I work as a calligrapher in Kiel, northern Germany!
Check me out on: xing, flickr (Arbeitenarchiv), instagram or get in contact: schreib[at]scriptum-werkstatt.com. You’ll find upcoming events right here: scriptum-werkstatt.com
Das Statement ›leave no one behind‹ (lasse niemanden zurück) schreiben sich seit Monaten Menschen auf einen Zettel oder ein Stück Pappe, halten es vor sich und machen ein Foto. Diese Fotos zieren die Social-Media-Kanäle mittlerweile mengenhaft. Als Zeichen der Solidarisierung im Internet funktioniert dieses Schema seit Jahren — vergleichbar einfach ist die Umsetzung und groß die Wirkung in der Masse.
Allerdings ist das nicht alles, was diese Menschen tun. Wir informieren uns darüber, was wir da als unser Statement deklarieren. Idealerweise finden wir Informationen aus erster Hand. Fotograf*innen und Journalist*innen vor Ort (wie Alea Horst) oder Helfer*innen aus den Geflüchteten-Camps. Gerade zu Corona-Zeiten können wir allerdings von hier aus nur wenig unternehmen. Deshalb solidarisieren wir uns, z.B. in der kieler Gruppe der Seebrücke-Bewegung.
Der Hashtag ›leave no one behind‹ soll Aufklärung bewirken — Aufklärung über die tatsächlichen Missstände in den Geflüchteten-Camps und ähnlichen Orten sowie die sich daraus entwickelnden menschenrechtsverletzenden Situationen. Niemand soll (so) zurückgelassen und vergessen werden. Stattdessen schaffen wir mit dem Nutzen des Hashtags Bewusstsein sowie Solidarisierung und geben alles, möglichst ungefilterte Informationen weiterzugeben.
Als Kalligrafin habe ich #leavenoonebehind in den letzten Wochen auf einige Schaufenster in Kiel geschrieben und dabei viele Unterstützer*innen gefunden! Unter anderem war der Hansadruck (Kiel) so hilfsbereit, 300 Info-Plakate für die Aktion zu drucken! Über 10 Läden in Kiel haben bereits ihre Schaufenster zur Verfügung gestellt, sich damit mit dem Geflüchteten auf Lesbos solidarisiert und informieren nun weiter über die Missstände. Weitere haben sich schon angemeldet!
Was kannst Du jetzt tun?
+ Info-Plakat lesen, sich und andere weiter informieren
+ Schild mit #leavenoonebehind schreiben (als Foto bei instagram posten / ins Fenster stellen)
+ Foto mit dir und dem Schaufenster-Schriftzug machen und bei instagram posten
+ Informiere Dich über Veranstaltungen der Seebrücke international und in Kiel
+ Aktion: Verfasse eine E-Mail an die Landtagsabgeordneten Schleswig-Holsteins (weiteren Infos bei der Seebrücke Kiel)
+ Suche nach Infos aus erster Hand und hinterfrage die aktuellen Nachrichten
+ Fordere mit uns die sofortige Evakuierung der Geflüchteten-Lager auf Lesbos